NoSociety.de

#nosoc

  • Seiten-Werkzeuge
    Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierher
  • Webseiten-Werkzeuge
    Letzte ÄnderungenMedien-ManagerÜbersicht
  • Benutzer-Werkzeuge
    Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@linux
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Linux Backup mit rsync
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
uelle> in <ziel>. Nach einem 2. Aufruf werden nur noch die Änderungen gespeichert. Um nun eine 2. Versi... platz benötigt sind die Änderungen. Nun gibt es noch zwei Sachen, die in der einfachen Version zu beac
SSL unter Apache einrichten
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
L:!EDH </code> Evt. muss das SSL Modul im Apache noch aktiviert werden: <code bash> a2enmod ssl </code
Linux Backup mit tar
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
. ===== Zippen ===== Man könnte das Archiv nun noch komprimmieren z. B. mit gzip: <code bash> gzip m
iptables einrichten
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
< /etc/iptables.up.rules </code> Jetzt die Datei noch ausführbar machen, und das wars: <code bash> chm
Update UnrealIRCD
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
ateien ===== FIXME Dieser Abschnitt bezieht sich noch auf die Version 3 Folgende Dateien müssen aus de
MySQL Backup unter Linux
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
ten, dass Datenbanken auch nach einem Systemcrash noch verfügbar sind, ist es nötig diese regelmäßig zu
Sichern des sshd
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 7 Monaten
. Wir markieren ''EdDSA'' im unteren Bereich. Nun noch ein passendes Kommentar hinzufügen und wir können
Banner für den SSH Daemon erstellen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 18 Monaten
ode> ===== SSH Neustart ===== Jetzt starten wir noch SSHD neu: <code bash> $ /etc/init.d/ssh restart