Volltextergebnisse:
- Artikel des Monats
- ===== ^ 2010 ^^ ^ Monat ^ Artikel ^ | Januar | [[linux:mysql:dbactions|mysql Datenbanken prüfen und opti... e|Automation von Netzwerkfreigaben]] | | März | [[linux:mysql:error-number-13|MySQL Operating system erro... ^ 2009 ^^ ^ Monat ^ Artikel ^ | Januar | [[archiv:linux:vsftpd:ssl|vsftpd mit SSL]] | | Februar | [[windo... :uac|Vista Benutzerkontensteuerung]] | | März | [[linux:ssh-banner|Banner für den SSHD erstellen]] | | Ap
- Linux Befehle @linux
- ====== Linux Befehle ====== Meine Sammlung an Befehlen für [[wpde>Linux]]. ===== Befehlsliste ===== ==== Benutzer Manag... -f | erzwungenes (forced) Herunterfahren | ===== Linux Zeit ändern ===== Zeit unter Linux einstellen. ((http://yellowpad.info/linux/date_time.asp)) <code bas
- Willkommen beim NoSociety Wiki
- oSociety, die Wissensdatenbank. Alles rund um IT: Linux, Windows und Netzwerk. Hier gibt es eine Menge te... s bin ich]]. ===== Aktuelle Artikel ===== * [[linux:n8n:installation|n8n Workflows Installation]] * [[it-security:nmap|]] * [[linux:kali:apt-file_unexpected_size|]] * [[linux:wallabag:installation|Wallabag Installation unter Debian]]
- Debian Distributions Upgrade - Squeeze auf Wheezy @linux:debian
- t sysadminslife.com((http://www.sysadminslife.com/linux/howto-upgrade-debian-6-squeeze-zu-debian-7-wheezy... ellen Kernel listen: <code bash> dpkg -l | grep linux-image </code> Beispielausgabe: <code bash> ii linux-image-2.6-amd64 2.6.32+29 Linux 2.6 for 64-bit PCs (meta-package) ii linux-image-2.6.32-5-amd6
- MySQL Backup unter Linux @linux:mysql
- ====== MySQL Backup unter Linux ====== {{template>vorlagen:tutorialdetails|tutname=MySQL Backup unter Linux|tutautor=[[:PsyCore]]|tutversion=1.0|tutquelle=http://www.hellhost.de/wiki/linux:mysql:backup}} ===== Einleitung ===== MySQL Dat... riessmeier auf seiner [[http://www.griessmeier.de/linux/mysql_backup.htm#3-1|Webseite]] zur Verfügung ste
- Autostart nach Linux Reboot @linux
- ====== Autostart nach Linux Reboot ====== {{template>vorlagen:tutorialdetails|tutname=Autostart nach Linux Reboot|tutautor=[[:PsyCore]]|tutversion=1.0|tutquelle=http://www.hellhost.de/wiki/linux:autostart}} ===== Problembeschreibung ===== Betreibt man einen Linux Server, müssen einige Dienste immer erreichbar se
- Kali Linux @linux:kali
- ====== Kali Linux ====== Kali Linux Namespace <nspages linux:kali -tree -r -exclude -subns -pagesInNs -h1 -textNs="Seiten im Kali Linux Portal">
- Emuliertes Debian unter VMWare @linux
- hlen können je nach System varieren): <code bash>Linux Debian 2.6.18-4-686 .....</code> Die Zahlen am E... von Punkt 1. ein. <code bash>apt-get -y install linux-headers-2.6.18-4-686 linux-source-2.6.18</code> ==== 4. Mounten und Umkopieren der VMWare-Tools ==== V
- Linux Portal
- ====== Linux Portal ====== Linuxbasierte Artikel und Tutorials aus den Bereichen Server und Webtechnologie. <nspages linux -tree -r -exclude -subns -pagesInNs -h1 -textNs="Seiten im Linux Portal">
- Tutorials
- = Willkommen im Tutorial Portal. **Tutorials zu Linux / Debian finden Sie im** [[linux|Linux Portal]] {{like>}} ===== Allgemeines ===== {{pagequery>@tut *;sort=title;display=firstheading
- Integration von Collabora Office in OwnCloud @linux:owncloud
- b-release curl -fsSL https://download.docker.com/linux/debian/gpg | gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings... -archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/debian \ $(lsb_release -cs) stable" | tee /etc/
- SCP und SFTP auf DiskStation (110j) @linux:fw
- e bash> cd /volume1/public wget http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/stable/syno-m... 9p1-1_arm.ipk <code bash> wget http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/open
- Linux Backup mit rsync @linux:backup
- ====== Linux Backup mit rsync ====== Linux Backups können mit rsync perfekt durchgeführt werden. Lest hier, wie es f
- Archive unter Linux @linux
- {{page>vorlagen:ausbau}} ====== Archive unter Linux ====== Die gängigsten Archive unter Linux und deren Befehlszeile werden hier dokumentiert und vorgestel
- Navigation
- n ===== * [[Software-overview|Software]] * [[Linux|Linux und Webserver]] * [[tut|Windows Tutorials]] ===== IRC Portal ===== * [[IRC|IRC Portal]] ===