Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| linux:ssh-banner [2015/12/10 16:08] – [Banner für den SSH Daemon erstellen] psycore | linux:ssh-banner [2024/01/13 21:56] (aktuell) – psycore | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> | ||
| + | ====== Banner für den SSH Daemon erstellen ====== | ||
| + | ===== Inhalt ===== | ||
| + | |||
| + | ===== Vorbereitungen ===== | ||
| + | |||
| + | Wir brauchen das Programm figlet, um auf einfache Art und Weise ein ASCII Banner zu erstellen. Mit folgenden Befehlen installieren wir figlet: | ||
| + | |||
| + | <code bash> | ||
| + | $ apt-get update | ||
| + | $ apt-get install figlet | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Banner erstellen ===== | ||
| + | |||
| + | Nun können wir uns in der Shell ein Banner ausgeben lassen: | ||
| + | |||
| + | <code text> | ||
| + | $ figlet -f standard wiki | ||
| + | _ _ _ | ||
| + | __ _(_) | _(_) | ||
| + | \ \ /\ / / | |/ / | | ||
| + | \ V V /| | <| | | ||
| + | \_/\_/ |_|_|\_\_| | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Die Option -f gibt die Schriftart an. Dahinter kommt der auszugebende Text. | ||
| + | |||
| + | ===== Banner Datei anlegen ===== | ||
| + | |||
| + | Nun legen wir im Ordner /etc/ eine neue Datei an (z.B. banner.net) und kopieren den erstellten Text in diese. | ||
| + | |||
| + | <code bash> | ||
| + | touch / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== SSH Konfiguration ===== | ||
| + | |||
| + | Der nächste Schritt, ist die Anpassung der Datei / | ||
| + | |||
| + | Hier müssen wir folgenden Eintrag setzen: | ||
| + | |||
| + | <code text> | ||
| + | banner / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== SSH Neustart ===== | ||
| + | |||
| + | Jetzt starten wir noch SSHD neu: | ||
| + | |||
| + | <code bash> | ||
| + | $ / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Und bei unserem nächsten Login bekommen wir unseren Banner angezeigt. | ||