Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| it-security:smb-hardening [2023/11/13 13:50] – angelegt psycore | it-security:smb-hardening [2024/01/12 21:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> | ||
| ====== SMB Hardening ====== | ====== SMB Hardening ====== | ||
| ===== Technischer Hintergrund zum SMB Protokoll ===== | ===== Technischer Hintergrund zum SMB Protokoll ===== | ||
| - | [[wpde> | + | [[wpde> |
| Die SMB-Signierung ordnet jeder initiierte Session explizit dem Client zu. Somit bleibt die Kaperung der Authentifizierung zwar immer noch möglich, wird jedoch verworfen, da die Session nicht signiert ist. | Die SMB-Signierung ordnet jeder initiierte Session explizit dem Client zu. Somit bleibt die Kaperung der Authentifizierung zwar immer noch möglich, wird jedoch verworfen, da die Session nicht signiert ist. | ||
| Zeile 19: | Zeile 20: | ||
| ===== Ablauf ===== | ===== Ablauf ===== | ||
| - | * Schritt 1 – SMBv1 deaktivieren | + | < |
| - | * Schritt 2 – SMB-Signierung | + | flowchart |
| - | | + | Z[Ablauf] |
| + | A[SMBv1 deaktivieren] | ||
| + | B[SMB-Signierung] | ||
| + | | ||
| + | D(Server) | ||
| + | E(optionale Aktivierung) | ||
| + | F(erzwungene Aktivierung) | ||
| + | Z--Schritt 1-->A | ||
| + | Z-->B | ||
| + | B-->C | ||
| + | B-->D | ||
| + | C--Schritt 2-->E | ||
| + | D--Schritt 3-->F | ||
| + | </ | ||
| ==== Schritt 1 – SMBv1 deaktivieren ==== | ==== Schritt 1 – SMBv1 deaktivieren ==== | ||