NoSociety.de

#nosoc

  • Seiten-Werkzeuge
    Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierher
  • Webseiten-Werkzeuge
    Letzte ÄnderungenMedien-ManagerÜbersicht
  • Benutzer-Werkzeuge
    Anmelden

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@linux
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Linux Backup mit tar
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 16 Monaten
uren kann man gut mit "tar" sichern. Man erstellt einfach ein Archiv: <code bash> tar -cpvlf meinArchiv.ta... Wenn das Archiv nicht komprimiert wurde lässt man einfach das z weg: <code bash> tar -xvf meinArchiv.tar <
MySQL Backup unter Linux
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 16 Monaten
eine bestimmte Datenbank zu sichern benutzen wir einfach folgende Syntax: <code bash>$ mysqldump -u USER ... ==== Das importieren eines dump files ist ebenso einfach. Hierzu nutzen wir folgende Syntax: <code bash>$
Autostart nach Linux Reboot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 16 Monaten
mte Programme direkt mit starten. Dazu reicht ein einfacher Cronjob. ===== Problemlösung ===== Als Bentze
Linux Backup mit rsync
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 16 Monaten
ungen. Nun gibt es noch zwei Sachen, die in der einfachen Version zu beachten sind: * --delete --dele
Postfix Fehler: Relay Access Denied
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 16 Monaten
led: generic failure </code> ===== Lösung ===== Einfach den User postfix der Gruppe sasl (per root) zuord
Banner für den SSH Daemon erstellen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 16 Monaten
n ===== Wir brauchen das Programm figlet, um auf einfache Art und Weise ein ASCII Banner zu erstellen. Mit